Wasserstoffheizungen sind die Zukunft der Energieversorgung. Die kleinen Kraftwerke liefern gleichzeitig Wärme und Strom - weshalb sie auch stromerzeugende Heizung genannt werden - und arbeiten zudem sehr energiesparend und klimaschonend. Wasserstoffheizungen können die veraltete Heizungsanlage ersetzen oder ein bestehendes Heizgerät ergänzen. Zahlreiche Geräte von verschiedenen Herstellern sind bereits im Einsatz.
Auch die Oberhessen-Gas hat bereits drei Wasserstoffheizungen verbaut.
Die Brennstoffzelle nutzt Wasserstoff für die Energieversorgung, welcher wiederum aus Erdgas gewonnen wird. Über einen elektrochemischen Prozess erzeugt die Brennstoffzelle gleichzeitig Strom und Wärme. Die eingesetzte Energie wird somit doppelt genutzt, wodurch sehr hohe Wirkungsgrade von bis zu 90 % des Gesamtsystems erzielt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die benötigte Energie äußerst schadstoffarm erzeugt wird.
Vorteile
- Gleichzeitige Erzeugung elektrischer und thermischer Energie
- hoher elektrischer Wirkungsgrad
- Die Energie wird besonders schadstoffarm erzeugt
-
Förderung
- Programm für stationäre Brennstoffzellen-Heizungen
- Förderhöhe staffelt sich nach der elektrischen Leistung
- Beantragung erfolgt über die KfW mit dem Programm "Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Brennstoffzelle"
Hier erhalten Sie weitere Informationen rund um das Thema Förderung.
Volksbank Ober-Mörlen setzt auf Brennstoffzellentechnologie
>> In der Volksbank haben wir rund um die Uhr einen hohen Strombedarf. Daher hat uns die stromerzeugende hocheffiziente Heizung natürlich gleich interessiert. Neben dem Vorteil der Kosteneinsparung möchten wir mit unserer Entscheidung aber auch ein Zeichen setzen und zeigen, dass auch ein vergleichbares kleines Bankhaus etwas in Sachen Klimaschutz bewegen kann.<<
Thomas Emich, Vorstand Volksbank Ober-Mörlen eG
Brennstoffzelle versorgt die Gemeindeverwaltung in Ober-Mörlen
>>Mit dieser Anlage setzen wir eine innovative Technik ein. Eine Heizung, die auch gleichzeitig Strom erzeugt, ist ein sinnvolles Konzept, um Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Gleichzeitig trägt die Brennstoffzelle zur Entlastung des Gemeindehaushalts bei.<<
Kristina Paulenz, Bürgermeisterin Ober-Mörlen
Unser Team Wärme berät Sie gerne persönlich - auf Wunsch auch direkt bei Ihnen vor Ort:
E-Mail