Erdwärme

Erdwärme - umweltfreundlich Heizen mit einer Erdwärmeheizung

Erdwärme - auch Geothermie - ist unterhalb der festen Oberfläche der Erde gespeicherte Wärmeenergie. Geothermie kann zum Heizen, Kühlen und zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Je nach Tiefe der Erschließung und angewandter Technik wird zwischen oberflächennaher und tiefer Geothermie unterschieden. Als oberflächennahe Geothermie gilt die Nutzung der Erdwärme aus bis zu 400 Meter Tiefe. Bei der tiefen Geothermie hingegen wird bis zu mehrere Kilometer tief in die Erde gebohrt. Um Gebäude mit Erdwärme beheizen und Warmwasser aufbereiten zu können, ist der Einsatz von Wärmepumpen erforderlich. Diese heben die vorhandene Erdwärme auf ein nutzbares Temperaturniveau. Geothermie bzw. Erdwärme zählt zu den erneuerbaren Energieformen, da die Energiequelle unerschöpflich zur Verfügung steht. 

Die Nutzung der oberflächennahen Geothermie für Heizzwecke (vor allem im Neubau) hat stark zugenommen. Sie haben Interesse? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Kontakt
Standbild Video Erdwärme

Geothermie - so funktioniert eine Erdwärmeheizung

Eine Erdwärmeheizung arbeitet im Prinzip wie ein Kühlschrank - nur im umgekehrten Betrieb: Sie entzieht dem Erdboden Wärme und gibt diese an das Haus ab. Die Erdwärme kann sowohl über Erdwärmesonden als auch über Erdwärmekollektoren gewonnen werden. Im Vergleich zu Erdwärmesondene sind die Kollektoren kostengünstiger, da die hohen Bohrkosten entfallen. Die Erdwärmekollektoren werden in 1,5 bis 2 Metern Tiefe unter der Erdoberfläche verlegt. Als Faustregel gilt, dass die Fläche für die Kollektoren in etwa doppelt so groß sein muss wie die zu beheizende Wohnfläche. Die Erdwärme wird dann mit Hilfe einer Wärmepumpe in den Heizkreislauf gebracht und kann somit zum Heizen genutzt werden.

Der nachfolgende Erklärfilm des Bundesverbandes Geothermie erklärt Ihnen kurz und knapp die Funktionsweise der Erdwärme.

Zum Video

Erdwärme - Vorteile

Erdwärme zählt zu den Erneuerbaren Energien und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erdwärme steht unabhängig von der Tages- und Jahreszeit sowie von meteorologischen Gegebenheiten zur Verfügung
  • Krisensichere und umweltfreundliche Energiequelle
  • Preisstabile und sichere Energieversorgung 
  • Keine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern
  • Konstante Grundtemperatur 

Trotz aller Vorteile, muss für die Nutzung von Erdwärme ausreichend Außenfläche zur Verfügung stehen. Auch ist eine gute Wärmedämmung des Gebäudes sowie der Einsatz von Flächenheizungen wichtig, um eine hohe Effizienz der Wärmepumpe zu erzielen. 

Geothermie - Erdwärmeheizung im Pachtmodell

Oberhessen-Gas bietet die Erdwärmeheizung im Pachtmodell an:

  • Planung, Tiefbau, Erdbewegungen, Installation der kompletten Technik - alles aus einer Hand
  • 15 Jahre Garantie
  • Wartungen und Reparaturen während der gesamten Vertragslaufzeit inklusive

Sie als Kunde zahlen eine feste, monatliche Rate und profitieren von den Vorteilen eines echten Rundum-Sorglos-Pakets.

Interesse?
Herr Biermann / OHG

Ihr Ansprechpartner

Andreas Biermann berät Sie gerne persönlich, auf Wunsch auch direkt bei Ihnen vor Ort:

Telefon 06031 7277-30 


E-Mail